Rheinland-Pfalz
Kommentar: Das Bistum braucht eine Aussöhnung

Michael Defrancesco.

RZ

Die Reform des Bistums Trier war und ist eine Reform mit der Brechstange. Es ist also folgerichtig, dass auch der geplante Start der Pfarreien der Zukunft nicht geschmeidig verläuft. Wenn es irgendwo dermaßen kracht wie im Bistum Trier, dann sucht man reflexhaft nach einem Schuldigen. Doch der ist in diesem Fall nur mühsam auszumachen.

Michael Defrancesco zum vorübergehenden Reformstopp aus Rom Kann man Bischof Stephan Ackermann für das Desaster verantwortlich machen? Ja und Nein. Es ist ja keine schlechte Idee, zunächst eine Synode zu veranstalten – also Priester und Nichtpriester zusammenzubringen und sie gemeinsam über die Zukunft des Bistums debattieren zu lassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten