Deutschland will Erntehelfer trotz Corona einfliegen - auch weil deutsche Freiwillige sie nur bedingt ersetzen können: Julia Klöckner zu Einreise von Saisonarbeitern: „Es sind Fachkräfte, die zu uns kommen“
Deutschland will Erntehelfer trotz Corona einfliegen - auch weil deutsche Freiwillige sie nur bedingt ersetzen können
Julia Klöckner zu Einreise von Saisonarbeitern: „Es sind Fachkräfte, die zu uns kommen“
Die Spargelsaison hat begonnen, Erntehelfer aus Ost- und Südosteuropa werden in Deutschland gebraucht. Jetzt sollen sie unter Auflagen einreisen dürfen. Foto: dpa dpa
Berlin/Mainz. Kurz vor der Spargelernte hat die Bundesregierung eine Lösung gefunden: Trotz genereller Einreisesperren dürfen begrenzte Kontingente von Saisonarbeitern nach Deutschland kommen. Im Interview mit unserer Zeitung erläutert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), warum das so wichtig ist: Saisonarbeiter aus dem Ausland können ihrer Ansicht nach nicht eins zu eins mit heimischen Helfern ersetzt werden, die bisher nicht in der Landwirtschaft gearbeitet haben. Dennoch erwartet Klöckner in der Corona-Krise Flexibilität, auch vonseiten der Landwirte.
Lesezeit 5 Minuten
Die Einigung über die Einreisemöglichkeit von Saisonarbeitern ist ja auch für rheinland-pfälzische Landwirte teils von existenzieller Bedeutung. Aber hätte man das nicht schon früher regeln können?
Unserer Bevölkerung verlangen wir zurzeit viel ab: massive Bewegungseinschränkungen, selbst an Ostern, damit sich das Virus nicht stärker ausbreitet.