In Innenstadt dürfen zu Silvester keine Raketen gezündet werden - So sieht es in anderen Städten aus: Innenstadt ist tabu: (K)ein Knaller – Mayen verbietet Feuerwerk
In Innenstadt dürfen zu Silvester keine Raketen gezündet werden - So sieht es in anderen Städten aus
Innenstadt ist tabu: (K)ein Knaller – Mayen verbietet Feuerwerk
Das Feuerwerk zum Jahreswechsel ist ein Spektakel, das – trotz zunehmender Kritik – deutschlandweit Millionen Menschen erfreut. In Mayen wird es dieses Jahr zumindest in großen Teilen der Innenstadt verboten. Wer sich nicht daran hält, kann kräftig zur Kasse gebeten werden. Foto: dpa dpa
Mayen. Für so manchen Mayener dürfte die Vorfreude auf das große Fest zum Jahreswechsel nun abrupt beendet sein: Die Stadt hat für Silvester und Neujahr ein Feuerwerksverbot für die Innenstadt verhängt – ein Vorgang, der in diesem Ausmaß in Rheinland-Pfalz nahezu einmalig ist. Wer gegen das Verbot verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro geahndet werden kann. Die Gründe, die die Stadt dafür angibt, sind dabei keineswegs vollkommen neu.
Lesezeit 3 Minuten
Laut der Anordnung ist es zum Jahreswechsel untersagt, innerhalb des Innenstadtrings Feuerwerkskörper wie Böller, Schwärmer, Raketen oder Batterien abzubrennen. Sie gilt unter anderem für den Marktplatz und die Fußgängerzone, die bislang für viele Mayener ein beliebter Treffpunkt waren, um den Jahreswechsel zu feiern.