Die Branche hat seit 2017 mehr als 30 000 Jobs verloren - Wie soll da die Energiewende gelingen?
In der Windkraft herrscht Flaute: Wie soll da die Energiewende gelingen?
Windkraft im Wald: Auch dagegen gibt es Vorbehalte. Oft ziehen sich deshalb die Genehmigungsverfahren lange hin.
picture alliance/dpa

Berlin/Rheinland-Pfalz. Angesichts der Krise beim Ausbau der Windkraft an Land fordern Branchenverbände und die Gewerkschaft IG Metall ein Gegensteuern. Vor dem Windenergiegipfel am heutigen Donnerstag bei Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) legten Energie- und Umweltverbände einen Zehnpunkteplan vor. Sie fordern einen schnelleren Ausbau der Windkraft, mehr Flächen und weniger Hemmnisse.

Lesezeit 2 Minuten
Im ersten Halbjahr ist der Ausbau der Windkraft in Deutschland fast zum Erliegen gekommen. Der Bundesverband Windenergie beklagt zum einen einen Genehmigungsstau, zum anderen eine Klageflut. Laut der Gewerkschaft IG Metall Küste sind seit Beginn des vergangenen Jahres 8000 bis 10.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten