Im Katastrophengebiet packen bemerkenswert viele junge Menschen an : Helfende Hände: Im Katastrophengebiet packen bemerkenswert viele junge Menschen an
Im Katastrophengebiet packen bemerkenswert viele junge Menschen an
Helfende Hände: Im Katastrophengebiet packen bemerkenswert viele junge Menschen an
Sie kommen spontan. Sie kommen in Shuttlebussen, und sie kommen von überallher ins Katastrophengebiet. Dort lautet ihre erste Frage: „Wo kann ich helfen?“ Inmitten der apokalyptischen Szenerie im Ahrtal waren und sind sie zu Hunderten unterwegs: junge Helferinnen und Helfer, die sich aufgemacht haben, um dort anzupacken, wo Not ist.
Lesezeit 4 Minuten
Bundeswehr /Tom Twardy
Bundeswehr /Tom Twardy
Bundeswehr /Tom Twardy
Bundeswehr /Tom Twardy
Bundeswehr /Tom Twardy
Feuerwehr Löschzug Herdorf
Feuerwehr Altenkirchen
Feuerwehr Mühlheim an der Rhhr
Helfer aus Köln-Zündorf sind im Ahrtal im EInsatz. Schäfer
THW-Ingolstadt
THW Detmold
THW Wuppertal
THW Wiesbaden
THW Frankfurt
Johanniter Lübeck
DRK Remsmurr
DRK Remsmurr
DLRG Rheinboellen
arndt_philipp
Marc Ulrich organisiert einen Shuttle-Service , mit dem freiwillige in die betroffenen Gebiete der Flutkatastrophe gebracht werden. Benjamin Westhoff
cockpitnurburgring
Polizei Rheinland-Pfalz
Polizei Rheinland-Pfalz
Instagram-User @morlockingo ist mit Freunden unterwegs, um zu helfen. Er fährt Schutt mit seinem Kipper von 1962, der noch in der Nacht fahrtauglich gemacht wurde. morlockmotors
morlockmotors
_nicolas_en
DRK Bereitschaft Kreis Uelzen
Graefe GmbH
mandy_blacksoul
jil193
Ortslandvolkverband Gesmold
LKW-Fahrer Helmut Schiffer. karl_gemuenden
dpa
ADAC
dpa
dpa
@actionmedeor auf Twitter
@Christoph_gran auf Twitter
Die Streitkräftebasis auf Twitte
@FelixBonn auf Twitter
@FelixBonn auf Twitter
Freiwillige Feuerwehr VG Annweil
General Eberhard Zorn auf Twitte
Hülya Süzen auf Twitter
@MarioWettlaufer auf Twitter
@MarioWettlaufer auf Twitter
@MarioWettlaufer auf Twitter
Matthias Habel
@ModernerLandwirt auf Twitter
@ModernerLandwirt auf Twitter
Polizei Koblenz
THW
THW
@kaebabusch auf Twitter
Arny Martin auf Facebook
Bundeswehr auf Facebook
Frankenkonvoi auf Facebook
Fred Toplak auf Facebook
Marc Ulrich auf Facebook
robert_mitchell auf Instagram
samaritanspursedach auf Instagra
weingutkurth auf Instagram
billeweidenbach_illustration auf
campanile.bonn auf Instagram
danielbiskupgermany auf Instagra
dariajos aus Instagram
das_run.de auf instagram
einetuetebuntes auf Instagram
malteser_ruhrgebiet auf Instagra
markusrodemerk auf Instagram
punchingpepe auf Instagram
privat
privat
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
Jung und Alt traf sich am Freitagmorgen am Neuwieder Bahnhof und fuhr per Shuttlebus der Kreisverwaltung zum Hilfseinsatz an die Ahr. Jörg Niebergall
1 / 83
Schlamm schippen. Dreck, Schrott und Müll wegräumen. Ohne viele Worte zeigen, dass man die Menschen an der Ahr nicht allein mit ihrem Schicksal lässt. Es sind beileibe nicht nur junge Menschen, die zupacken. Aber es sind eben auffällig viele Frauen und Männer unter 30, teils auch unter 20, die ans Werk gehen – und die dafür viel Dank erfahren. Eine betroffene Familie schreibt etwa, dass sich seit Tagen viele Menschen bei ihnen einfinden, um zu helfen. „Diese Gruppe habe ich ,Helfende Hände' getauft, inspiriert durch ein Wandbild, das diese Hände auf meine Bitte hin in unserem Wohnzimmer geschaffen haben.“ Eine andere Betroffene sagt über die Helfer: „Die verdienen alle ein Bundesverdienstkreuz.“ ame/mr