Die Zeit drängt: Mediziner in Rheinland-Pfalz fordern schnell Fieberambulanzen für Corona-Tests
Hausärzte zur Corona-Krise: Knackpunkt sind Diagnostik und nicht ausreichende Schutzkleidung
Symbolbild
Jens Büttner/zb/dpa. dpa

Rheinland-Pfalz. Angesichts der auf Rheinland-Pfalz zusteuernden Corona-Epidemie schlagen die Hausärzte Alarm: „Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß. Außerdem haben wir seit Fastnacht sehr viele Patienten mit Influenza und grippalen Infekten. Es ist für uns aber kein Problem, Patienten medizinisch zu versorgen und am Telefon eine Ersteinschätzung vorzunehmen. Der Knackpunkt sind die Diagnostik und die nicht ausreichende Schutzkleidung in den Hausarztpraxen“, sagte Dr. Barbara Römer, Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hausärzteverbandes, unser Zeitung.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Aufgabe einer Hausarztpraxis ist nicht eine Reihenuntersuchung von Infizierten während einer Epidemie. Deshalb fordern wir ein Outsourcing der Tests in Fieberambulanzen, wie sie das Land angekündigt hat. Diese zentralen Einrichtungen brauchen wir aber bald.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten