Mainz/Brüssel
Hartloff zum Freihandelsabkommen: Grenzen für Gentechnik sind löchrig

Jochen Hartloff (SPD)

Bernd Essling

Mainz/Brüssel – Das transatlantische Freihandelsabkommen, das derzeit in Brüssel zwischen Europa und den USA verhandelt wird, löst bei vielen Bürgern ein dumpfes Unbehagen aus. Sie fürchten den Import von Chlorhühnchen, Hormonfleisch oder Datenschluderei. Nicht zuletzt weil der Handelsvertrag in Brüssel hinter verschlossenen Türen entworfen wird, hält auch der rheinland-pfälzische Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff (SPD) die allgemeine Skepsis für durchaus angebracht.

Lesezeit 3 Minuten
Das Gespräch führte Nicole Mieding.Die Bürger wissen über das transatlantische Freihandelsabkommen derzeit kaum mehr, als dass es darin auch um die Einfuhr von Genmais und Chlorhühnern geht. Können Sie Licht ins Dunkel bringen? Das Chlorhühnchen ist ja zum Symbol geworden, was die unterschiedliche Einschätzung des Abkommens angeht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten