Rheinland-Pfalz
Häusliche Gewalt: Leidet Opferschutz unter Sparkurs?

Rheinland-Pfalz - Sie schlagen, misshandeln und demütigen ihre Frauen. Manchmal über Jahre. Die Täter sind Männer, die das Ehe- und Familienleben zur Hölle machen. Ihre Opfer brauchen Schutz. Dazu gehört auch, mit Tätern, die willig und in der Lage sind, über ihre Schandtaten zu reden und ein neues Verhalten einzuüben. Täterarbeit nennt man diesen Prozess. Im günstigsten Fall führt er dazu, dass ein zerstörerischer Teufelskreis durchbrochen wird. Doch ausgerechnet die acht rheinland-pfälzischen Einrichtungen, die gewalttätige Männer zur Einsicht bringen sollen, sind durch den rot-grünen Konsolidierungskurs gefährdet.

Lesezeit 2 Minuten
Rheinland-Pfalz – Sie schlagen, misshandeln und demütigen ihre Frauen. Manchmal über Jahre. Die Täter sind Männer, die das Ehe- und Familienleben zur Hölle machen. Ihre Opfer brauchen Schutz. Dazu gehört auch, mit Tätern, die willig und in der Lage sind, über ihre Schandtaten zu reden und ein neues Verhalten einzuüben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten