Schäden Landwirte kämpfen mit Fackeln, Hubschraubern und mehr gegen Eiseskälte
Frost bringt Frust: Bauern eiskalt erwischt
Sieht schlimm aus, ist es aber nicht. Viele Obstbauern haben, wie hier im Kreis Ahrweiler, die Blüten ihrer Apfelbäume mit Wasser besprüht: Das Eismäntelchen schützt die empfindlichen Blüten vorm Erfrieren. Foto: Horst Bach
Horst Bach

Rheinland-Pfalz. Kälteschock für Bauern und Winzer in Rheinland-Pfalz: Nachtfrost mit Werten von bis zu minus zehn Grad hat den blühenden Kulturen stellenweise schwer zugesetzt. „Dass es Schäden gegeben hat, ist sicher“, sagt der Sprecher des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Andreas Köhr. Das Ausmaß lässt sich aber erst in ein bis zwei Tagen abschätzen. „Erst dann erkennt man alle Triebe, die geschädigt sind“. Erste Rückmeldungen zu braunen Obstblüten und Austrieben an Reben gibt es bereits.

Lesezeit 3 Minuten
Auch im Norden des Landes wird mit Ausfällen gerechnet. „Alle Fakten sprechen dafür, dass es enorme Schäden gegeben hat“, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Obstbau des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Norbert Schäfer. Problematisch war laut ihm vor allem, dass der Frost über viele Stunden – von Mitternacht bis acht Uhr morgens – angehalten hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten