Rheinland-Pfalz
Flucht aus den Rathäusern: Was frustriert die Ortsbürgermeister in Rheinland-Pfalz so sehr?
Fluchtweg
Wo geht es auf schnellstem Weg hinaus aus dem Rathaus? Viele Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister wollen ihr Amt nicht mehr weiterführen. Ein Alarmsignal.
fritz langmann. fritz langmann/foto.fritz - stoc

Läuft irgendwas schief im Dorf, klingelt bei ihnen das Telefon - im Zweifel auch spät abends. Wenn nicht gerade eine Sitzung ansteht. Oder Akten gewälzt werden müssen. Ortsbürgermeisterinnen und -meister üben ein schwieriges Amt aus - und ein wichtiges. Doch in Rheinland-Pfalz sind viele von ihnen frustriert und wollen aufhören. Warum? Wir haben mit einigen gesprochen.

„Es ist sehr, sehr schwer.“ Was Frank Ensminger, ehrenamtlicher Stadtbürgermeister von Kirn (Landkreis Bad Kreuznach), sagt, könnte aus den Mündern vieler Ortsbürgermeisterinnen und -meister in Rheinland-Pfalz kommen. Der Frust sitzt tief, und beim Blick auf die nahende Kommunalwahl überlegen sich etliche Ehrenamtler, nicht mehr anzutreten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten