Finanzen: Städte kassieren bei Firmen und Hausbesitzern
Rheinland-Pfalz
Finanzen: Städte kassieren bei Firmen und Hausbesitzern
Der Bund der Steuerzahler kritisiert steigende Hebesätze.
Screenshot
Rheinland-Pfalz - Obwohl 2014 wegen der guten Konjunktur mit "noch nie da gewesenen" Steuereinnahmen zu rechnen ist - so der Steuerzahlerbund - drehen 38 Prozent der größeren Städte im Land weiter an der Steuerschraube. Neben anderen haben Mülheim-Kärlich, Boppard, Remagen, Lahnstein, Andernach, Bendorf und Diez in diesem Jahr die Hebesätze für Gemeindesteuern angehoben.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Claudia Renner
„Zu einer Senkung der Steuerbelastung ist in diesem Jahr noch keine Kommune bereit“, kritisiert der Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz.
Die Stadt Koblenz liegt auch ohne aktuelle Erhöhung mit zwei Steuerarten landesweit auf Rang drei: mit der Grundsteuer B für bebaute oder bebaubare Grundstücke sowie der Gewerbesteuer.