Finanzausgleich Land verteilt Gelder um, erhöht Zuwendungen aber nicht - 60 Millionen Euro für stark belastete Härtefälle
Finanzausgleich im Land: Millionenschwere Hilfe für kommunale Sorgenkinder

Günter Schartz (CDU), Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Landkreistages.

picture alliance

Rheinland-Pfalz. Viele Städte, Kreise und Gemeinden im Land ächzen unter ihrer hohen Schuldenlast und haben kaum finanzielle Spielräume, weil ihnen hohe Soziallasten die Haushalte in die roten Zahlen treiben. Darunter leiden Sportstätten, Straßen, Schulen, Schwimmbäder oder die Zuschüsse für Kulturinitiativen. Nun will die Landesregierung den größten Sorgenkindern mit einem Extratopf unter die Arme greifen, der sich technisch „Schlüsselzuweisung C 3“ nennt. Nach Informationen unserer Zeitung wird er mit 60 Millionen Euro gefüllt.

Lesezeit 2 Minuten
Der Hintergrund: Die Kommunen machen schon lange Druck auf die Landesregierung, endlich ihre Finanzausstattung zu verbessern. Aus diesem Grunde hat das Ampelkabinett jenes System auf den Prüfstand gestellt, mit dem die Steuereinnahmen zwischen Land und Kommunen verteilt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten