Rheinland-Pfalz. Wer meint, beim Finanzamt ginge alles einen gemächlichen Gang, täuscht sich. Denn die Ämter traf zuletzt nicht nur die heftige Rekordflut von Selbstanzeigen der Steuerhinterzieher nach dem Hoeneß-Verfahren und der Strafverschärfung nach Jahresfrist. Die Präsidentin des neuen Landesamts für Steuern, Brigitte Bollinger-Wechsler, hat erst die ersten 100 Tage im Amt verbracht und schon den ersten Wechsel an der Spitze des Finanzministeriums hinter sich, aber vor allem noch einen großen Umbruch der Finanzämter vor sich. Dazu gehören nicht nur weitere Fusionen.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Redakteurin Ursula Samary
Denn mit dem demografischen Wandel, sprich vielen Pensionierungen, verliert die Finanzverwaltung bis 2020 Hunderte Beamte. „Die Zahl liegt im oberen dreistelligen Bereich“, sagt Bollinger-Wechsler. Damit verschwinden weit mehr Köpfe, als das große Finanzamt Koblenz mit mehr als 500 Bediensteten derzeit noch hat.