Rheinland-Pfalz
Finanzämter schultern gigantische Umstrukturierungen
Marius Graf - Fo

Rheinland-Pfalz. Der Sparkurs des Landes zeigt in der Finanzverwaltung deutliche Spuren: Beim seit Jahren laufenden Umbruch und den Fusionen gehören Umzugskartons schon fast so zum Alltag wie die Computer. Mit einer Riesenaktion fusionierten zuletzt die Finanzämter Frankenthal und Ludwigshafen. Mehr als 14.000 Kisten mussten bei laufendem Betrieb gepackt, 7300 Akten bewegt werden. 80.000 Frankenthaler Steuerfälle erhielten neue Nummern. "Alles wurde mit eigenen Leuten geschultert", sagt die Präsidentin des Landesamts für Steuern in Koblenz, Brigitte Bollinger-Wechsler.

Lesezeit 2 Minuten
Eine Spedition habe nur den Transport übernommen. Die ganze Aktion hätten drei Beamte in nur neun Monaten vorbereitet. Dabei zieht die Präsidentin stolz einen Vergleich: Für den Umzug der EZB in Frankfurt, bei dem 18 000 Kisten zu packen waren, wurde ein externes Logistikunternehmen immerhin zwei Jahre lang beschäftigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten