Landtag I: Union rollt Fahrradinitiative aus - Die FDP wittert darin den ökologischen Zwischensprint in Richtung Schwarz-Grün: Fahrradinitiative: CDU geht beim Thema Rad aus dem Sattel
Landtag I: Union rollt Fahrradinitiative aus - Die FDP wittert darin den ökologischen Zwischensprint in Richtung Schwarz-Grün
Fahrradinitiative: CDU geht beim Thema Rad aus dem Sattel
Christian Baldauf (rechts) ist leidenschaftlicher Radfahrer – egal, ob wie hier im Wahlkampf 2007 mit Ex-NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers oder im Urlaub. Seine verkehrspolitische Begeisterung fürs Rad ist hingegen neu. Foto: dpa picture-alliance/ dpa
Rheinland-Pfalz. Der CDU-Fraktionschef Christian Baldauf ist ein leidenschaftlicher Radfahrer. Regelmäßig treibt er sein Rennrad durch die heimische Pfalz oder über die Hügel der spanischen Ferieninsel Mallorca. Auch Landeschefin Julia Klöckner postet häufig Bilder von Radausflügen im Internet. So gern die beiden auch privat radeln, die politische Beziehung ihrer Partei zum Drahtesel ist bisher eher schwierig. Ein Düsseldorfer CDU-Politiker forderte jüngst gar Parkgebühren für Räder. Viele staunten daher nicht schlecht, das ausgerechnet die Autofahrerpartei CDU das Thema „Studie des ADFC – In Rheinland-Pfalz werden Radfahrer ausgebremst“ zur aktuellen Debatte im Landtag machte.
Lesezeit 2 Minuten
Sonst eher hinten im Peloton
Ins Rennen schickte die Union jemanden, der sonst im hinteren Feld mitrollt: Thomas Barth. Ingelheim, eine der Städte, in denen der ADFC forschte, gehört zu seinem Wahlkreis. Das betonte er, weil es selbst für Kenner der Landespolitik eine relevante Information sein dürfte.