Demokratie Parteien wollen Facebook und Co. in Verantwortung nehmen
Facebook & Co.: Landtag debattiert über Lügen und Hass im Internet
Hasskommentar im Netz
Auf der Webseite «no-hate-speech.de» kann man Einträge melden, die Hass und rechtsradikales Gedankengut verbreiten. Foto: Lukas Schulze
Lukas Schulze. dpa

Rheinland-Pfalz. Es dauert nur Stunden, und dem soeben gewählten Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier schlagen auf Facebook bitterböse Kommentare entgegen: „Verräter“, „Steuergeld abgreifende Marionette“, „größte Lachplatte“, heißt es etwa auf der Facebook-Seite der AfD Rheinland-Pfalz. Am heutigen Mittwoch macht der Landtag Hass und Hetze im Internet zum ersten Mal zum Thema einer besonderen Debatte.

Lesezeit 1 Minute
„Wir alle erleben, um wie viel rauer, hemmungsloser und diffamierender der Ton in den sogenannten sozialen Netzwerken geworden ist“, schrieb die CDU-Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner an Landtagspräsident Hendrik Hering in einem Brief, in dem sie die Debatte anregte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten