Urteil Gericht lehnt Ansprüche des Bundeskriminalamtes ab
Ex-Agent Mauss darf Tarnidentitäten behalten

Werner Mauss darf sich weiter tarnen.

dpa/jo

Rheinland-Pfalz. Der legendäre frühere Geheimagent Werner Mauss muss seine Tarnidentitäten einem Gerichtsbeschluss zufolge nicht an das Bundeskriminalamt (BKA) zurückgeben. Die Begründung: Mauss sei nie in das BKA-Zeugenschutzprogramm aufgenommen worden, daher könne das BKA sich nicht auf Vorschriften des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen berufen.

Lesezeit 1 Minute
Das entschied das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem Eilverfahren. Nach Auffassung des Gerichts lieferten auch das Passgesetz beziehungsweise das Personalausweisgesetz keine Ermächtigungsgrundlage dafür, Mauss die Pässe mit Tarnnamen wegzunehmen. Es sei auch nicht erkennbar, in welchem Straf- oder Ermittlungsverfahren Mauss als Zeuge ausgesagt habe, „sodass er eines besonderen Schutzes durch das Zeugenschutzprogramm bedurft hätte“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten