Koblenz
EU streitet um Direktzahlungen

Die Energiewende bietet neue Chancen beim Anbau nachwachsender Rohstoffe – wie etwa der dreijährigen Weiden, die hier geerntet, gehäckselt und dann in einem Biomasse-Kraftwerk verbrannt werden. Aber die Frage der Einheitlichkeit innerhalb der EU ist noch längst nicht beantwortet.

dpa

Koblenz - Bislang ist es ein zartes Pflänzchen, das in Brüssel wächst. Die Europäische Union befasst sich mit einer neuen Sieben-Jahres-Periode der Agrarpolitik, die 2014 beginnt. Die Frage ist dabei, ob sich die Diskussion um die Rahmenbedingungen für Landwirte zur strahlenden Pflanze oder zur Distel entwickelt. Während Konsens herrscht, dass die europäische Landwirtschaft den Bürger sicher und ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen hat, gibt es bei anderen Themen reichlich Diskussionsbedarf.

Lesezeit 2 Minuten
Koblenz – Bislang ist es ein zartes Pflänzchen, das in Brüssel wächst. Die Europäische Union befasst sich mit einer neuen Sieben-Jahres-Periode der Agrarpolitik, die 2014 beginnt. Die Frage ist dabei, ob sich die Diskussion um die Rahmenbedingungen für Landwirte zur strahlenden Pflanze oder zur Distel entwickelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten