Es rattert die Bahn, es dröhnt der Flieger - wenn Lärm krank macht
Mainz
Es rattert die Bahn, es dröhnt der Flieger - wenn Lärm krank macht
Güterzüge am Mittelrhein
dpa
Mainz (dpa/lrs). Die Rechnung, die der Bremer Epidemiologe Eberhard Greiser aufmacht, klingt erschreckend. Er schätzt, dass innerhalb von zehn Jahren rund 75.000 Menschen entlang des Rheins erkranken könnten, weil Zuglärm in der Nacht sie um den gesunden Schlaf bringt. Ob seine Hochrechnung in einer umfassenden Studie standhält, muss sich noch zeigen.
Lesezeit 2 Minuten
Fest steht aber, dass die Bahnstrecke, die sich von der deutschen Grenze nahe Basel bis in die Niederlande schlängelt, nur eines von vielen Lärmproblemen in Deutschland ist. Fragen und Antworten zu den lästigen Krachmachern im Überblick:
Warum kann Lärm krank machen?