Westerwald
Drei Gutachten: Erschossener Wolf war ein Wolf - und kommt nun vor Gericht
Nach Meinung des BUND hat der mutmaßliche Schütze gegen die Waidgerechtigkeit des Bundesjagdgesetzes verstoßen. Denn darunter falle das zweifelsfreie Erkennen einer Tierart vor Abgabe eines Schusses.
BUND

Westerwald - Schlappe für die Verteidigung im Verfahren gegen den 71-jährigen Jagdpächter, der den Westerwälder Wolf erschossen hat: Der Oberstaatsanwalt legte dem Amtsgericht Montabaur Gutachten aus Italien und Amerika vor, danach handelt es sich bei dem Tier zweifelsfrei um einen Wolf unter Naturschutz. Der Verteidiger hatte dies angezweifelt. Nun will auch Richter Rühmann das Tier in Augenschein nehmen: Der Wolf kommt als Präparat aus dem Naturhistorischen Museum in Mainz.

Lesezeit 2 Minuten
Westerwald – Schlappe für die Verteidigung im Verfahren gegen den 71-jährigen Jagdpächter, der den Westerwälder Wolf erschossen hat: Der Oberstaatsanwalt legte dem Amtsgericht Montabaur Gutachten aus Italien und Amerika vor, danach handelt es sich bei dem Tier zweifelsfrei um einen Wolf unter Naturschutz.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz
Seite nicht gefunden - Rhein-Zeitung

Seite nicht gefunden

Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden.
Zur Startseite | Zur Suche

Top-News aus der Region

Seite nicht gefunden - Rhein-Zeitung

Seite nicht gefunden

Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden.
Zur Startseite | Zur Suche

Weitere regionale Nachrichten