<p data-hyphen-offsets=""><span class="FettAnlUZ">Justiz</span><span> Trend aus NRW – Rheinland-Pfalz organisiert religiöse Betreuung Gefangener personell und gesetzlich neu</span></p>: Ditib zieht Imame aus Gefängnissen ab
Justiz Trend aus NRW – Rheinland-Pfalz organisiert religiöse Betreuung Gefangener personell und gesetzlich neu
Ditib zieht Imame aus Gefängnissen ab
Derzeit sitzen etwa 500 Gefangene muslimischen Glaubens in den rheinland-pfälzischen Gefängnissen. Ihre religiöse Betreuung will das Land neu organisieren. Ein wichtiger Bestandteil: Die Seelsorger sollen Deutsch sprechen. Foto: dpa picture alliance / Sven Hoppe/dp
Berlin/Rheinland-Pfalz. In deutschen Justizvollzugsanstalten (JVAs) betreuen derzeit rund 110 Imame muslimische Gefangene – deutlich weniger als noch vor Jahren. Das hat eine Umfrage unserer Zeitung unter allen 16 Bundesländern ergeben. Die meisten Prediger sind demnach an Nordrhein-Westfalens Gefängnissen tätig: 25 Imame. In Rheinland-Pfalz sind es im Rahmen der konsularischen Betreuung der Türkei derzeit acht.
Lesezeit 3 Minuten
Allerdings will das Mainzer Justizministerium die religiöse Betreuung muslimischer Gefangener völlig neu organisieren – personell und gesetzlich. Derzeit sitzen etwa 500 Gefangene muslimischen Glaubens in den rheinland-pfälzischen Gefängnissen (Anteil von etwa 15 Prozent).