Oberwesel
Dem Mythos auf der Spur: Die Loreley ist mehr als nur ein Fels im Rhein

Die Gästeführerin und Heimatforscherin Ute Graßmann hat sich eingehend mit der Geologie und Kulturgeschichte des Mittelrheintals und der Loreley beschäftigt. Im Kulturhaus gab sie ihren Zuhörern Einblick in ihr breites Wissen und zeigte steinerne Fundstücke aus der Region.

Werner Dupuis

Oberwesel. Was hat dieser Fels, dass er jährlich unzählige Touristen ins Mittelrheintal lockt? Gästeführerin und Heimatforscherin Ute Graßmann begab sich im Kulturhaus Oberwesel auf Spurensuche nach dem "Mythos Loreley".

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Redakteurin Martina Koch Eigentlich handelt es sich bei der Loreley lediglich um einen 132 Meter hohen Schieferfelsen. Doch der Felsen bei St. Goarshausen lockt Jahr für Jahr unzählige Touristen aus fernen Ländern an, die einmal in ihrem Leben diesen besonderen Ort sehen wollen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten