Rheinland-Pfalz
"Das Opfer könnte noch leben": Chefankläger im Geisterfahrer-Prozess übt scharfe Kritik an Justiz im Land

Michael Sagebiel kritisiert die Justiz in Rheinland-Pfalz. Foto: Ditscher

Sascha Ditscher

Rheinland-Pfalz. Der Westerwälder Heiko K. (45), der vor der Polizei flüchtete und als Geisterfahrer eine Frau totfuhr, narrt seit gut 25 Jahren die rheinland-pfälzische Justiz. Er fuhr sein Leben lang Auto, hatte nie einen Führerschein, häufte deshalb 22 Verurteilungen an. Gerichte verboten ihm zehnmal, Auto zu fahren und einen Führerschein zu machen - mal für drei, mal für fünf Jahre. Sie gaben ihm immer wieder Bewährungsstrafen, schickten ihn später für insgesamt 14 Jahre hinter Gitter. Aber: Er kam in Freiheit - und raste einfach weiter.

Lesezeit 2 Minuten
K. baut seit 1988 schwere Unfälle, stiehlt Autos und versenkt sie im Rhein, rast mit Tempo 100 durch 30er-Zonen, liefert sich Jagdszenen mit der Polizei, flüchtet mit Tempo 230 über Autobahnen. Die Justiz im Land ist mit dem Verkehrsrambo offenbar überfordert, gab ihm immer wieder letzte Chancen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten