Rheinland-Pfalz
Das Klima und das Geld: Warum ökologisches Handeln auch ökonomisch sinnvoll sein muss
90-029569
dpa-tmn

Rheinland-Pfalz. Sprechen wir doch mal über Politik aus der Sicht jener, die jeden Tag brav arbeiten gehen, ihre Steuern zahlen, ein Häuschen bei der Bank abstottern und ihren Kindern eine gute Ausbildung und damit einen passablen Start in die Zukunft garantieren wollen. Was uns also hier nicht interessieren kann, ist die Innensicht des politischen Berlins, sind Schau- und Hahnenkämpfe. Wir reden außerdem auch über die Fragen und Sorgen der Mehrheit in der Gesellschaft, etwa jener 60 bis 70 Prozent, die nicht in Großstädten, sondern in ländlichen Regionen, Klein- und Mittelstädten leben. Was können für sie der Klimawandel und die Folgen aktueller Klimapolitik für ihr Portemonnaie und ihren Alltag bedeuten?

Lesezeit 8 Minuten
Unser Redakteur Michael Stoll hat sich mit der Frage beschäftigt, was die Klimadebatte für den ländlichen Raum und für nicht so betuchte Haushalte bedeutet. Klimapolitik ist binnen Kurzem zum ideologischen Grabenkampf geworden. Die Fridays-for-Future-Bewegung, Grüne und Interessensverbände treiben Regierung und Wirtschaft vor sich her.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten