Wenn Virologen wie Christian Drosten die Zusammenhänge bei der Verbreitung und Bekämpfung eines Virus beschreiben, sprechen sie gern in Bildern. Das neueste Bild ist das der roten Murmel. Dabei geht es um Patienten, die besonders infektiös sind und besonders viele Menschen mit dem Coronavirus anstecken, zum Beispiel, weil sie besonders viele soziale Kontakte haben. Gemeinhin werden sie auch „Superspreader“ genannt. „Superspreading“, sagt Drosten im NDR Podcast, „bedeutet, es gibt einen Teil von infektiösen Personen, die eine übermäßig vom Durchschnitt abweichende Zahl von Patienten infizieren.“