Koblenz/Rheinland-Pfalz
Burgen, Wein, Fluss – und Sehnsucht: Was hat der Mittelrhein noch zu bieten? Eine Debatte
blick-uber-das-mittelrheintal
Quo vadis, Mittelrhein? Das Tal - hier bei Kaub - ist wunderschön, wird 2029 Schauplatz einer Bundesgartenschau. Aber es gibt auch strukturelle Herausforderungen.
.. Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz T

Postkartenidylle, Riesling, immer mal wieder eine Burg wie aus dem Märchen: Das ist das Mittelrheintal, Unesco-geadelt und Buga-Erwartungsland. Und sonst? Wie steht es ums Tal? Um seine Entwicklung? Welche Impulse muss die Buga 2029 geben? Darüber und über die Rolle von Koblenz und Kultur für Tal und Gartenschau sprach unser Chefredakteur mit dem Intendanten des Koblenzer Theaters, Markus Dietze.

Diesen Text muss man erklären. Die Idee zu ihm entstand vor Monaten, als sich das Kuratorium der Freunde der Bundesgartenschau Koblenz zu einer seiner regulären Sitzungen traf. Jener Initiative also, die seit 2011 mit vielen Ideen und Aktionen in Koblenz dafür sorgt, dass die positiven Effekte, über die die Gartenschau bis heute die Stadt am Mittelrhein prägt, weiterhin wirksam bleiben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten