Rheinland-Pfalz
Bundesverfassungsgericht sieht Gesetz kritisch: Ist die Vergütung für Häftlinge haltbar?
dpa

Rheinland-Pfalz. Aus formalen Gründen hat das Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen das rheinland-pfälzische Vergütungssystem für Strafgefangene abgewiesen und nicht zur Entscheidung angenommen. Dabei belässt es das höchste Gericht aber nicht einfach: Es setzt sich sich ausführlich und kritisch mit dem rot-grünen Gesetz von 2013 auseinander, das die Arbeitspflicht in den Gefängnissen aufgehoben hat. Die 2. Kammer des Zweiten Senats betont, "dass Arbeit im Strafvollzug einen gewichtigen Resozialisierungsfaktor darstellt".

Lesezeit 2 Minuten
Beschwert hatte sich ein Häftling, der in der Druckerei einer Haftanstalt arbeitet. Bis Ende Mai 2013 wurde dies finanziell sowie mit sogenannten Freistellungstagen vergütet, die als Hafturlaub genutzt oder den Entlassungszeitpunkt angerechnet werden konnten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten