BUND legt Atlas mit Daten und Fakten vor - Rheinland-Pfalz soll eine Strategie zur Reduzierung von Pestiziden vorlegen: BUND legt Atlas mit Daten und Fakten vor: Insekten brauchen mehr Lebensraum
BUND legt Atlas mit Daten und Fakten vor - Rheinland-Pfalz soll eine Strategie zur Reduzierung von Pestiziden vorlegen
BUND legt Atlas mit Daten und Fakten vor: Insekten brauchen mehr Lebensraum
Buntes Tummelfeld für Bienen und co.: Solche Blühstreifen sind mittlerweile immer häufiger auch in Rheinland-Pfalz zu sehen. Foto: dpa picture alliance/dpa
Mainz/Berlin. Das Sterben der Insekten geht weiter – und es ist inzwischen ein globales Problem: Weltweit verzeichneten Insektenpopulationen „dramatische Rückgänge“, warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), und fordert von der Politik dringend ein Umsteuern für eine nachhaltige, insektenschützende und für die Bauern existenzsichernde Landwirtschaft. Das gelte auch für Rheinland-Pfalz, sagte BUND-Landeschefin Sabine Yacoub unserer Zeitung: „Wir brauchen eine Strategie, wie wir langfristig den Pestizidgebrauch sehr stark reduzieren, da ist das Land gefragt.“
Lesezeit 3 Minuten
Der BUND stellte jetzt gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin den ersten „Insektenatlas“ vor. Auf mehr als 50 Seiten werden Daten und Fakten über die Nützlinge und Schädlinge in der Landwirtschaft vorgestellt. Das Insektensterben in Deutschland, Europa sowie weltweit habe „bedrohliche Ausmaße angenommen“, heißt es darin.