Bildungsministerin will Schulschließungen trotz steigender Fallzahlen vermeiden - Eltern übergeben Petition für mehr Schulbusse
Bildungsministerin Hubig zur Situation in Schulen: Präsenzunterricht ist das A und O
Klassenzimmer
«Coronavirus» steht auf einer Tafel in einem leeren Klassenzimmer in der Papst Benedikt Schule. Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild
Armin Weigel/dpa/Archivbild. dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will in der zweiten Welle der Corona-Pandemie trotz wachsender Kritik so weit wie möglich am Präsenzunterricht in den Schulen festhalten. Der erste Lockdown im Frühjahr habe gezeigt, dass Schulschließungen erhebliche negative Auswirkungen auf Schüler und Eltern hätten, erklärte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD). „Der Präsenzunterricht ist das A und O“, erklärte Hubig. Zugleich räumte sie ein, dass ein Wechsel von Heim- und Präsenzunterricht wie im Frühjahr möglich sei, wenn sich die Infektionszahlen trotz der seit November geltenden Einschränkungen nicht stabilisieren. Dann käme ein solches Modell für die Oberstufen-Jahrgänge infrage.

Lesezeit 3 Minuten
Unterstützung erhielt Hubigs Linie von Experten der Mainzer Universitätsmedizin. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es absolut vertretbar, Schulen und Kitas offen zu halten“, erklärte Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin. Alle vorliegenden Studien aus verschiedenen Ländern zeigten, dass insbesondere jüngere Kinder weniger stark an Covid-19 erkrankten und das Virus seltener an andere Personen weitergäben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten