Welche Möglichkeiten zum Schutz gegen Angriffe aus dem Netz bestehen : Behörden bieten beim Schutz gegen Cyberangriffe Hilfe an
Welche Möglichkeiten zum Schutz gegen Angriffe aus dem Netz bestehen
Behörden bieten beim Schutz gegen Cyberangriffe Hilfe an
Die Gesetzeshüter sind alarmiert: Mit Handlungsempfehlungen und Sicherheitskonzepten wollen BKA, LKA und Co. versuchen, Unternehmen und Firmen, die Hilfe benötigen, unter die Arme zu greifen. dpa
Auch das Landeskriminalamt (LKA) in Rheinland-Pfalz beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Themen IT-Sicherheit für Firmen und Internetkriminalität. „Laut Aussagen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), entsprechender Warnmeldungen und Umfragen aus der Wirtschaft, zum Beispiel BITKOM- und KPMG-Studien, gibt es eine hohe Betroffenheit bei Firmen“, betont LKA-Pressesprecherin Dagmar Meyer. „Grundsätzlich ist jedes Unternehmen, das IT im Einsatz hat, dieser Gefahr ausgesetzt.“
Lesezeit 1 Minute
Konkrete Fallzahlen zu Cyberangriffen sind nur schwierig greifbar und nachzuvollziehen. Das liegt auch daran, dass der Begriff Hackerangriff viele verschiedene Interpretationen zuließe. „Jede Manipulation an einem System kann als ein Angriff auf die Systemintegrität gesehen werden“, erläutert Meyer.