Hemmschwelle sinkt: Sanitäter und Feuerwehrleute sehen sich vermehrt mit tätlichen Angriffen konfrontiert
Angriffe, Widerstand, Bedrohung und Nötigung: Gewalt gegen Rettungskräfte wächst
Die Kampagne „Helfer sind tabu!“ macht auf die zunehmende Gewalt gegen Rettungskräfte aufmerksam. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Die Gewalt gegen Einsatzkräfte von Rettungsdiensten und Feuerwehr hat in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren zugenommen. Wurden 2015 noch 77 Gewaltdelikte gegen Mitarbeiter der Rettungsdienste registriert, waren es 2019 bereits 117, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion hervorgeht. In den Jahren dazwischen lag die Zahl der gemeldeten Fälle bei 92, 95 und 103.

Lesezeit 1 Minute
Neuere Angaben lagen demnach nicht vor. In der Mehrzahl der Fälle handelte es sich dabei um tätliche Angriffe, Widerstand, Bedrohung und Nötigung. Ähnlich verläuft die Entwicklung bei Gewaltdelikten gegen Feuerwehrleute mit einem Anstieg von sechs im Jahr 2015 auf 13 im Jahr 2019.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten