Bundesregierung will bei Kursen Mehrwertsteuer kassieren - Rheinland-Pfalz wehrt sich
Angriff auf Volkshochschulen: Bundesregierung will bei Kursen Mehrwertsteuer kassieren – Land wehrt sich

Rheinland-Pfalz. Ausgerechnet zum 100. Geburtstag der Volkshochschulen, der am Freitag, 20. September, in Rheinland-Pfalz mit einer Langen Nacht gefeiert wird, ist jede VHS alarmiert. Sind die Kurse 2021 nicht mehr für alle erschwinglich, fragen sich die festen Institutionen. Denn nach einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung soll Weiterbildung künftig besteuert werden. Damit würden sich viele Angebote verteuern. Von der Mehrwertsteuer befreit sollen nur noch die Kurse sein, die im Beruf, in Schule oder Universität direkt zu verwerten sind. Allgemeinbildung fiele durch das Raster.

Lesezeit 2 Minuten
Der Vorsitzende des VHS-Landesverbands, Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD), hält dies in Zeiten, in denen lebenslanges Lernen notwendig wird, für das politisch und gesellschaftlich völlig falsche Signal, wie er unserer Zeitung sagt. Noch hofft er auf eine Lösung in dem Konflikt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten