Angebot des Weißen Rings ermöglicht gerichtsfeste Dokumentation von Taten
Angebot des Weißen Rings: Diese App hilft Stalking-Opfern
Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender des Weißen Rings Foto: dpa
dpa

Mainz/Berlin. Der Weiße Ring beklagt ein „riesiges Defizit“ in der Strafverfolgung von Stalking und will Opfern mit einer App helfen, sich zu schützen und zugleich Beweise für die Strafverfolgung zu sammeln. 19.000 Stalking-Straftaten sind in der Polizeistatistik registriert, aber nur in 1 Prozent davon kommt es zu Verurteilungen, sagt der Bundeschef der Opferschutzvereinigung mit Hauptsitz in Mainz, Jörg Ziercke.

Lesezeit 2 Minuten
Das Dunkelfeld sei „riesengroß“. Schätzungen gingen von 200.000 bis 300.000 Fällen aus. Mindestens. Das Problem sei es allerdings, Stalking zu beweisen. Dem Strafgesetzbuch zufolge muss die Beharrlichkeit des Nachstellens gegeben sein, also mindestens fünf, sechs Handlungen, erklärt Ziercke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten