Plus
Bad Ems

Als Bad Ems Weltgeschichte schrieb: Vor 150 Jahren ging an der Lahn die berühmte Depesche ab

Am Abend des 8. Juli 1870 trifft ein prominenter Gast in Bad Ems ein. Graf Vincent de Benedetti ist in heikler Mission an die Lahn gereist. Sie wird das Ende von Kaiser Napoleon III. besiegeln. Doch das ahnt der französische Botschafter noch nicht, als er am Bahnhof aus seinem Zug aussteigt. Von der prächtigen Empfangshalle künden nur noch die eindrucksvollen Deckengemälde, an denen Bahnreisende heute meist achtlos vorbei in die Unterführung eilen.

Lesezeit: 3 Minuten
Vor 150 Jahren ist der mittlerweile etwas heruntergekommene Bahnhof noch die Visitenkarte von Bad Ems. Scheinbar überdimensioniert. „Aber Bad Ems war damals quasi die Sommerhauptstadt Europas“, sagt Frank Girmann bei einer Stadtführung. Der halbe Hochadel des Kontinents ist an der Lahn auf Sommerfrische. Etwa Zar Alexander II., der für sich ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Wie es zum Deutsch-Französischen Krieg gekommen ist

1870 ist der Thron in Madrid verwaist. Spanien bietet seine Krone Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen an, einem entfernten Cousin des preußischen Königs Wilhelm I. In Frankreich ruft das Angebot Unruhe hervor. Zumal Kaiser Napoleon III. unter Druck steht. In seinem Land gibt es soziale Spannungen und politischen Streit zwischen dem liberalen und dem konservativen Lager. Er sucht dringend einen außenpolitischen Erfolg.

„Die Wahrnehmung in Frankreich zu jener Zeit ist die, dass sich die Gewichte in Europa zuungunsten Frankreichs verschieben“, erläutert Andreas Fahrmeir, Historiker in Frankfurt. Nicht ganz zu Unrecht: Vier Jahre zuvor hat Preußen einen siegreichen Krieg gegen Österreich geführt und war damit zum stärksten deutschen Staat aufgestiegen. Frankreich ist entschlossen, keinen weiteren preußischen Machtzuwachs zuzulassen. Preußen sucht unter seinem Ministerpräsidenten Otto von Bismarck seinerseits nach Wegen, seine Macht auszubauen. In Berlin wie in Paris betrachten viele Entscheidungsträger einen Krieg als unvermeidlich. Die Frage ist nur, wann er beginnt. Den Kriegsgrund liefert dann die Frage der spanischen Thronfolge.

Napoleon III. befürchtet, zwischen zwei mit Hohenzollern besetzten Thronen in Madrid und Berlin eingekreist zu werden – zumindest sagt er das. Tatsächlich ist diese Gefahr gering. Denn Leopold wäre als spanischer Monarch vor allem spanischen Interessen verpflichtet gewesen, nicht preußischen. Aber eine vermeintliche Einkreisung taugt gut als Schreckgespenst. Doch auch Bismarck verfolgt seine Agenda. Der Historiker Andreas Wirsching sieht in der Bearbeitung der Emser Depesche eine „von Bismarck mit dem Willen zum Krieg versehene Kürzung“. Preußen und die mit ihm verbündeten deutschen Staaten besiegen Frankreich innerhalb weniger Monate. 1871 ist der Krieg vorbei. Zuvor haben die deutschen Fürsten im Spiegelsaal von Versailles die Gründung des Deutschen Reichs proklamiert – mit Wilhelm I. als Kaiser und Bismarck als Reichskanzler.

Meistgelesene Artikel