Vor dem Start der kostenlosen Corona-Checks gibt es viele Unklarheiten
90 Apotheken testen: Vor dem Start der kostenlosen Corona-Tests gibt es viele Unklarheiten
Schnelltest
Corona-Schnelltest in einer Apotheke in Stuttgart. Foto: Marijan Murat/dpa
Marijan Murat/dpa. dpa

Ab Montag soll also das große Testen in Deutschland und damit auch in Rheinland-Pfalz beginnen. Wer möchte, kann sich laut dem jüngsten Bund-Länder-Beschluss einmal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen – kostenlos, die Rechnung begleicht der Bund. Möglich soll dies in Testzentren sein, in ärztlichen Praxen und in Apotheken, verspricht die Politik. Was danach klingt, mal eben zum Schnelltest in die Apotheke um die Ecke zu gehen, sieht in der Realität anders aus: Von den etwa 950 Apotheken in Rheinland-Pfalz bieten rund 90 an, Menschen auf Corona zu testen, wie Frank Eickmann, Sprecher des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz erklärt. Das entspricht 10 Prozent.

Lesezeit 2 Minuten
Dieser eher überschaubare Wert überrascht Eickmann nicht. „Er hängt mit Hygienekonzepten und dem Impfschutz zusammen“, sagt er. Wolle eine Apotheke Schnelltests abnehmen, müsse sie laut Vorschrift beispielsweise einen separaten, idealerweise über einen eigenen Eingang zu erreichenden Raum bereitstellen, in dem geschultes Personal im Vollschutz die Tests abnimmt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten