Plus
Rheinland-Pfalz

2G-Regel im Einzelhandel: Lockern – oder noch nicht? Rheinland-Pfalz bleibt zunächst im „Team Vorsicht“

Von Bastian Hauck
Die einen warnen davor, dass der Weg noch tiefer in die Corona-Krise führt – die anderen sind der Ansicht, dass es nun in Richtung erster Lockerungen gehen muss.
Die einen warnen davor, dass der Weg noch tiefer in die Corona-Krise führt – die anderen sind der Ansicht, dass es nun in Richtung erster Lockerungen gehen muss. Foto: fotogestoeber - stock.adobe.com

Ist es an der Zeit, die strengen Corona-Vorgaben für den Einzelhandel zu lockern – oder ist es noch zu früh dafür? In Rheinland-Pfalz jedenfalls sind, Stand Donnerstag, keine Lockerungen geplant. Auch über das Wochenende dürfte sich daran nichts ändern, wie aus Kreisen der Ampelkoalition zu hören ist.

Lesezeit: 3 Minuten
Dem Vernehmen nach ist die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) für ein Ende der 2G-Regel im Einzelhandel. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) sieht dagegen keinen Anlass für Änderungen. Die Wirtschaftsministerin sagte unserer Zeitung, sie nehme die gesellschaftliche Debatte darüber, welche Regeln zurzeit sinnvoll sind, „sehr deutlich wahr. Dass sich unser Nachbarbundesland Hessen ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

US-Wirtschaftsforscher halten Corona-Verordnungen für nutzlos und werden dafür heftig kritisiert

Die Studie von drei Ökonomen über einen angeblich sehr geringen Einfluss von Lockdown-Maßnahmen auf die Todeszahlen in der Corona-Pandemie haben mehrere Experten kritisch bewertet. Die Kernaussage, Lockdowns verhinderten keine oder kaum Todesfälle, ist aus Sicht des Leiters des Instituts für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie an der Universität Marburg, Max Geraedts, „so nicht haltbar“.

Ihr Papier bezeichnen die Autoren Jonas Herby, Lars Jonung und Steve H. Hanke als sogenannte Meta-Studie, die als eine Art Überblick die Daten von rund 30 Einzelstudien und Arbeitspapieren zusammenfasse. Es gebe aber eine Fülle wissenschaftlich qualitativ wesentlich hochwertiger Studien, „die nicht berücksichtigt wurden“, kritisiert Geraedts.

Herby und Kollegen kommen in ihrem Papier zu dem Schluss, dass staatlich geregelte Maßnahmen weltweit im Vergleich zu Empfehlungen und freiwilligem Verhalten der Bevölkerung kaum Effekt gehabt hätten: In der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 sei laut den untersuchten Studien die Covid-19-Todesrate durch verordnete Regelungen um nur 0,2 Prozent gesenkt worden.

Der Ökonom Andreas Backhaus von der Ludwig-Maximilians-Universität München analysiert, dass einige der untersuchten Einzelstudien „nicht übermäßig überzeugend“ seien. Sie erhielten „in der Meta-Analyse jedoch ein sehr hohes Gewicht“, twitterte er. Die Untersuchung von Herby und seinen Kollegen wurde in keinem Journal herausgegeben, sondern von einem der Autoren auf der Internetseite des Johns Hopkins Institute for Applied Economics veröffentlicht. „Dadurch umgehen die Autoren die Begutachtung durch Fachleute (Peer Review), eine der wichtigsten Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Wissenschaft“, bemängelt der Virologe Friedemann Weber von der Uni Gießen. „Studien im Eigenverlag herausgeben, ist absolut unüblich und unwissenschaftlich.“

Corona-Virus in Rheinland-Pfalz
Meistgelesene Artikel