Toptipp: Zur Weihnachtszeit wird es in Ingelheim besonders besinnlich
Zur Weihnachtszeit wird es in Ingelheim besonders besinnlich: Advent mit der „Ingelummer Kerz“
Die Ingelheimer Kaiserpfalz: Eine Stadtführung bietet Wissenswertes. Foto: Holger Bernert/Rheinland-Pfalz Tourismus

Ingelheim. Karl der Große war es, der Ingelheim zur berühmten Rotweinstadt machte. Von der römischen Herrscherkultur angetan, ließ er die Ingelheimer Kaiserpfalz am Ende des 8. Jahrhunderts mit Säulengängen nach dem Vorbild römischer Villen und Paläste erbauen und förderte den Weinbau. Da ihm der rote Wein besser schmeckte als der weiße, standen schon damals rund um Ingelheim auch viele Burgunderreben.

Lesezeit 3 Minuten
Noch heute ist gut die Hälfte der Anbaufläche mit Rotweinreben bestockt. Zur Erinnerung an den „Rotweinkaiser“ kreierten die Ingelheimer Winzer eine Burgunder-Cuvée namens Carolus. Alle dafür verwendeten Spätburgunderweine stammen aus historisch verbürgten, mittelalterlichen Weinlagen rund um die Kaiserpfalz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten