Mayen
Sonderausstellung zeigt spätrömische Glaskunst
rzhsstezhstezh

Mayen - Die Grabbeigaben der alten Römer verraten uns viel über die Lebensweise der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. In Mayen wurden in den 1920er-Jahren bei archäologischen Grabungen wertvolle spätrömische Gläser entdeckt. Sie wurden in den Werkstätten des Römisch-Germanischen-Zentralmuseums in Mainz untersucht, restauriert und werden von April an in einer Sonderausstellung unter dem Motto "Reichtum & Luxus" im Eifelmuseum in Mayen zum ersten Mal gezeigt. 

Lesezeit 1 Minute
Zu bestaunen sind antike Glasgefäße aus dem 4. und 5. Jahrhundert. Außerdem erfährt man, worin die Quellen des Wohlstandes der römischen Siedler lagen. Das Eifelmuseum mit Schieferbergwerk befindet sich in der Genovevaburg. Die spätgotische Burg wurde im Laufe ihrer Geschichte belagert, zerstört und wieder aufgebaut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten