Toptipp: Zu Fuß durch zwei Jahrtausende der Nibelungenstadt
Kaiser, Königinnen und Kirchenfürsten: Worms ist eine der ältesten Städte Europas
Das Lutherdenkmal in Worms Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun

In der rheinhessischen „Stadt der Religionen“ am Rhein stritten Königinnen, hielten Kaiser Hof und brachen Kirchenfürsten den Stab über Quertreiber wie den Reformator Martin Luther. Als Nibelungenstadt pflegt sie wie keine andere Stadt in Deutschland das Kulturgut der Heldensagen.

Lesezeit 3 Minuten
Als eine der ältesten Städte Europas war sie ein Zentrum der mittelalterlichen Welt und christlichen Gelehrsamkeit. Viele Gebäude erlebten eine bewegte und interessante Geschichte. Allen voran natürlich der Wormser Dom, in dem 1048 Papst Leo IX. gewählt und 1521 der Reichstag zu Worms abgehalten wurde, in dessen Ergebnis Martin Luther von Kaiser Karl V.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten