Toptipp An der Obermosel zu Reben und zum römischen Gruthenhäuschen
Elbling-Sekt genießen und Igeler Sprung erkunden
Der Moselblick am Igeler Sprung befindet sich genau an der Nahtstelle einer geologischen Bruchstelle, die vom Igeler Berg bis zum Liescher Berg reicht. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Heidrun Braun

Igel. Der trockene Elblingwein ist eine hervorragende Grundlage für einen Sekt, für den Liebhaber des sprudelnden Genusses sogar von weit her anreisen. Denn die Rebsorte Elbling ist eine Rarität. Sie wächst auf den Muschelkalkböden an der Obermosel sowie im Sauertal, und der größte Teil der Lese wird als Wein und Sekt vor Ort ausgetrunken. Die Elblingrebe ist die älteste kultivierte Weißweinrebe in Europa.

Lesezeit 3 Minuten
Der Weindurst der römischen Soldaten war der Grund, warum sie vor rund 2000 Jahren den Weg an die Mosel fand. Später wurde sie auch in der Champagne und in Burgund geschätzt, bis neue Züchtungen die Ursprungsrebe in Vergessenheit geraten ließen. Der Boden und das milde Klima an der Obermosel aber sind für sie geradezu ideal.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten