Toptipp: Töpfer öffnen ihre Werkstätten bei "Höhr-Grenzhausen brennt": Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Töpfer öffnen ihre Werkstätten bei „Höhr-Grenzhausen brennt“
Toptipp: Töpfer öffnen ihre Werkstätten bei "Höhr-Grenzhausen brennt"
Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Töpfer öffnen ihre Werkstätten bei „Höhr-Grenzhausen brennt“
Joachim Ermert beim Töpfern in der Töpferei M.Girmscheid Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Am Sonntag ist es wieder soweit: Höhr-Grenzhausen brennt. In der Keramikmetropole im Westerwald öffnen zu dieser Veranstaltung unter dem Motto „Ofenfrisch“ 18 Werkstätten, Ateliers sowie Galerien ihre Tore, und der Eintritt ins Keramikmuseum ist frei.
Lesezeit 2 Minuten
Die Tradition des Kannenbäckerlandes geht auf das berühmte salzglasierte grau-blaue Steinzeug aus feinem Westerwälder Ton zurück, das als Krug, Flasche und Schale in die ganze Welt verkauft wird. Die Tonvorkommen des Westerwaldes sind die größten zusammenhängenden Lagerstätten Europas.