Bad Kreuznach
Brückenhäuser und Weinfestival

Bad Kreuznach. Von der Geißenbrücke am Mühlenteich nahe der Pauluskirche ist der Blick auf die Brückenhäuser Bad Kreuznachs am schönsten. Sie sind nicht nur das Wahrzeichen der Stadt an der Nahe, sondern auch ein wahres Kleinod deutscher Architektur. Die Bad Kreuznacher Brückenhäuser bilden am Freitag, 27. Mai, und Samstag, 28. Mai, von 18 bis 24 Uhr die Kulisse für das Weinfestival am Mühlenteich.

Lesezeit 1 Minute
Der Bau der Brückenhäuser war aus der Not geboren. Im ausgehenden 15. Jahrhundert gab es in Kreuznach einfach zu wenig Platz. So wurde die um 1300 vom Stadtherrn Graf Simon II. erbaute Alte Nahebrücke zum Bauland für die Fachwerkhäuser erklärt. In einem der vier Brückenhäuser, die von Handwerkern und Kaufleuten bewohnt wurden, ist eine Kanonenkugel als Andenken an die schwedische Belagerung während des Dreißigjährigen Krieges zu sehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten