Folge 1008 Spurensuche an den "Mainzer Schiffen": Bewegende Geschichten über die römische Flotte
Folge 1008 Spurensuche an den "Mainzer Schiffen"
Bewegende Geschichten über die römische Flotte
Beeindruckende Ausstellungsstücke und antike Wasserfahrzeuge erzählen vom Leben römischer Flottensoldaten. Foto: RGZM/Müller/Iserhardt rgzm
Mainz. Nicht weit vom Römischen Theater hat sich das Museum für Antike Schifffahrt in einer alten Lokhalle in der Mainzer Südstadt eingerichtet. Dort gibt es viele antike Wasserfahrzeuge zu sehen. Inschriften von Grabsteinen verstorbener Flottensoldaten erzählen von deren bewegten und abenteuerlichen Lebenswegen. Briefe und Urkunden berichten über das alltägliche Leben in der römischen Flotte.
Lesezeit 1 Minute
Besonders beeindruckend sind die Wracks und die Nachbauten der „Mainzer Schiffe“, die zu Beginn der 1980er-Jahre gefunden wurden. Ihre Besatzungen überwachten und schützten am Ende des Römischen Reiches die Rheingrenze vor feindlichen Übergriffen. Auf der Galerie geht es um die Geschichte des Schiffbaus.