Almersbach
Almersbach: Basilika überrascht mit uralten Fresken

Die Basilika zu Almersbach wurde an einem wichtigen Handelsweg erbaut.

Westerwald Touristik Service

Almersbach. Auf einem vorspringenden Bergsporn über der Wied steht, von alten Bäumen umgeben, die spätromanische evangelische Pfarrkirche von Almersbach. Die Basilika zu Almersbach wurde im 12. und 13. Jahrhundert direkt an einem wichtigen Handelsweg erbaut, der aus dem Kölner Raum über Limburg nach Mainz führte und die Furt durch die Wied nutzte.

Lesezeit 1 Minute
Zum Schutze dieses Übergangs erhielt Almersbach im Jahr 1357 von Kaiser Karl IV. die Stadtrechte. Für die Gegenrichtung benutzte man meistens ein Schiff auf dem Rhein. Aber nicht nur Händler, sondern auch Pilger beschritten diesen uralten Weg. Als 1915 im Hauptschiff der Pfeilerbasilika die Freskenmalerei „Pilgersegen durch Jakobus von Compostela“, die sich damals unter einer mehrfachen Kalkschicht befand, freigelegt wurde, waren noch Ritter und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten