Folge 932 Bei der Sonntagsführung im Rheinischen Landesmuseum gibt es 200 000 Jahre Geschichte in 90 Minuten
Von der Steinzeit bis zur Neuzeit: Sonntagsführung im Rheinischen Landesmuseum

Im Rheinischen Landesmuseum in Trier geht es auf Entdeckungsreise durch die Geschichte.

Trier Tourismus und Marketing Gm

Trier. Das Rheinische Landesmuseum in der Weimarer Allee 1 in Trier wurde 1877 aufgrund der Ausgrabungen und Baudenkmäler in der Region als Provinzialmuseum gegründet. Der jüngste Erweiterungsbau stammt aus dem Jahr 1987. Anlässlich der großen Ausstellung, die dem römischen Kaiser Konstantin gewidmet war, erfuhr das Museum einen Umbau und entspricht seither gehobenen internationalen Anforderungen an ein modernes Museum.

Lesezeit 1 Minute
Ein Rundgang durch die Dauerausstellung umfasst die gesamte Geschichte Triers und der umliegenden Region von der Steinzeit bis zur Römerstadt, von den Franken bis zum letzten Trierer Kurfürsten. Zu den Exponaten zählen die ältesten von Menschen hergestellten Steinwerkzeuge der Trierer Region, die archäologischen Zeugnisse erster Dörfer und Siedlungen, Hortfunde mit Schmuck und Waffen sowie keltische Prunkgräber.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten