Folge 1015 Entdeckungstour in die Steinzeit
Hünen, Hühner und Hinkelstein

Der noch fast zwei Meter hohe Monsheimer Hinkelstein ist einer der größten in Rheinhessen. 

Angelika Weber-Hausen

Monsheim. Nicht weit von Worms entfernt liegt der rheinhessische Ort Monsheim im fruchtbaren Pfrimmtal. Seit Urzeiten ist dieser Landstrich besiedelt. Im Schlosshof steht als Zeuge uralter Zeiten der Hinkelstein, einer der größten in Rheinhessen. Er stammt von einem Gräberfeld, das 1866 in der Monsheimer Gemarkung Hinkelstein zwischen Monsheim und Niederflörsheim beim Roden eines Feldes entdeckt wurde.

Lesezeit 1 Minute
Der ursprünglich etwa zwei Meter hohe Menhir wird im rheinhessischen Sprachgebrauch „Hinkelstein“ genannt und gab der Gemarkung ihren Namen. Hinkel ist der hessische Ausdruck für Hühnchen. Der Wormser Arzt und Heimatforscher Karl Koehl, der Ende des 19.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten