Toptipp Ein Rundwanderweg um Altenahr führt zur spektakulären Felsformation mit Durchbruch am Ahrsteig
Das Teufelsloch und der Klosterwein locken
Am Fuße des Trotzenberges steht das Kloster Marienthal. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH
Heidrun Braun

Kreuzberg. Die Wanderwege Ahrsteig und Rotweinwanderweg sind die beiden beliebtesten Wanderwege im Ahrtal. Sie bestechen durch steile Weinlagen, felsige Hänge und viele Aussichtspunkte. Mit der Eröffnung der fünften Etappe vom Bahnhof Kreuzberg nach Walporzheim ist der Ahrsteig seit dem vergangenen Herbst endlich komplett. Die 17 Kilometer lange Etappe führt direkt an den Ahrhöhen Schrock, Hornberg und Koppen vorbei. Weiter geht es zum Lingenberg, zum Teufelsloch und zum Krausberg in die schönsten Bereiche des mittleren Ahrtals.

Lesezeit 3 Minuten
Neben dem Naturerlebnis vereint dieser Abschnitt interessante Sehenswürdigkeiten. Gleich zu Beginn ist das die Burg Kreuzberg, die seit 1820 Wohnsitz der Familie von Boeselager und damit die einzige bewohnte Burg im Ahrtal ist. Nur die Burgkapelle kann besichtigt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten