Fahrzeugbau im Land hinter chemischer Industrie
Branche im Wandel: Fahrzeugbau im Land hinter chemischer Industrie
Industrieanlagen des Chemiekonzerns BASF
Industrieanlagen des Chemiekonzerns BASF stehen am Rheinufer auf dem Werksgelände. Foto: Uwe Anspach/dpa/Archivbild
Uwe Anspach/dpa/Archivbild. dpa

Die Automobilindustrie hat in Rheinland-Pfalz kein ganz so großes Gewicht wie bundesweit – das liegt aber vor allem an der enorm hohen Bedeutung der chemischen Industrie im Land, und die lässt sich zugespitzt an einem Namen festmachen: BASF. In Ludwigshafen liegt das größte zusammenhängende Chemieareal der Welt, das schlägt sich in jeder Wirtschaftsstatistik für Rheinland-Pfalz nieder. Insgesamt macht die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz 30 Milliarden Euro Jahresumsatz (Stand 2018), sie trägt mehr als 28 Prozent aller Industrieumsätze bei – in ganz Deutschland sind es nur 7,6 Prozent.

Lesezeit 1 Minute
Die Autobauer folgen mit gut 13 Milliarden Euro und einem Umsatzanteil von 12,5 Prozent – bundesweit sind es 22 Prozent, da liegt die Kfz-Industrie an der Spitze. Die Umsätze mit Kraftfahrzeugen und -teilen sind in Rheinland-Pfalz nach dem Einbruch in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 wieder stetig gestiegen, die Zahl der Beschäftigten nahm im vergangenen Jahrzehnt aber deutlich ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten