Plus
Idar-Oberstein

Bilanz nach neun Monaten fällt positiv aus

Die Entwicklung der Innenstadt ist für Oberbürgermeister Frank Frühauf (hier im Gespräch mit den Maskenrappern "Stimme der Jugend") eine Herzensangelegenheit. Er hofft auf den Durchbruch mit der Wiedereröffnung des Hertiehauses. Doch bis dahin sind noch viele kleine Schritte nötig.  Foto: Hosser (Archiv)
Die Entwicklung der Innenstadt ist für Oberbürgermeister Frank Frühauf (hier im Gespräch mit den Maskenrappern "Stimme der Jugend") eine Herzensangelegenheit. Er hofft auf den Durchbruch mit der Wiedereröffnung des Hertiehauses. Doch bis dahin sind noch viele kleine Schritte nötig. Foto: Hosser (Archiv)

Auf ein arbeitsreiches Dreivierteljahr blickt der im September 2014 gewählte Oberbürgermeister Frank Frühauf, der am 1. März den Chefsessel im Stadthaus übernahm, im Gespräch mit der NZ zurück. Nach zehn Monaten zieht der 47-Jährige trotz der anhaltenden Finanzmisere eine positive Zwischenbilanz.

Lesezeit: 4 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt Wenn auch nicht alle seine ehrgeizigen Vorhaben ("Die Zeit als OB ist doch knapper, als man denkt") bereits umgesetzt sind, kann sich die Liste sehen lassen: Hertie-Verkauf an die Globusholding, Baubeginn am Bahnhof mit funktionierender Toilettenanlage und ersten Vermietungen, planmäßige Eröffnung der Lidl-Filiale in der City, ...