Über Monate schwelte in einer Westerwälder Kita ein Konflikt zwischen Eltern, Elternausschuss und Team. Schließlich eskaliert die Situation, die Kita-Leiterin kündigt, der Trägervorsitzende legt sein Amt nieder. Wie konnte es so weit kommen? Hätte das Kreisjugendamt früher eingreifen müssen? Und welche Rolle spielen Rahmenbedingungen wie die Landesgesetzgebung? Unsere Zeitung fragte nach.
Aktualisiert am 30. Juni 2024 16:05 Uhr
Es geht um anonym vorgebrachte Vorwürfe gegen Kita-Personal, um Kinder, die gewalttätig geworden sein sollen, um Personalmangel, um gekürzte Betreuungszeiten – in der größten Kindertagesstätte des Westerwaldkreises ist ein Konflikt eskaliert. Die Leitung kündigte, der Trägervorsitzende legte sein Amt nieder.